Was ist alles in der Solarpflege enthalten?
Die Solarpflege umfasst eine Reihe von Maßnahmen, die dazu beitragen, dass Ihre Solaranlage langfristig und optimal funktioniert.
Ein wichtiger Bestandteil dieser Pflege ist die Solarreinigung - aber nicht der einzige.
Dachreinigung & eventuell Dachbeschichtung vor Installation
Eine sorgfältige Vorbereitung und Pflege des Untergrunds vor der Installation der Solaranlage ist unbedingt erforderlich.
Bei Flachdächern kann man dies selbst übernehmen, bei Steildächern sollte man den Fachmann beauftragen. Ein guter Dachreiniger kann Sie auch beraten, ob es Sinn macht, eine Dachbeschichtung aufzutragen.
Taubenschutz & Marderschutzsysteme mit einplanen
Ihre Solaranlage bietet Tauben und anderen Tieren einen idealen Unterschlupf zum Nestbau. Doch damit verbunden sind große Probleme: Vogelnester, Eier und Vogelkot ziehen Raubvögel und Nager (wie zum Beispiel Ratten oder Marder) sowie Schädlinge an.
Oft wird durch diese Tiere die Elektroverkabelung beschädigt oder es bildet sich Vogelkot auf den Modulen ab – was die Leistung beeinträchtigen kann. Daher empfehlen wir dringend, gleichzeitig mit dem Installationsprozess ein Taubenschutzsystem installieren zu lassen.
Es gibt verschiedene Systeme: Metallstifte als Zaun um die Module herum oder Kunststoff-Elemente für flexible Anpassbarkeit an Unebenheiten der Dacheindeckung; Schutzbürsten ähnlich jener von Regenrinnen; usw.. Warten Sie nicht zu lange damit: Sobald Vögel erst einmal brüten, ist es schwer sie wieder loszuwerden – daher am besten gleichzeitig mit der Montage des Systems beginnen!
Rufen Sie uns an unter 0157 926 46 397 oder schicken Sie uns Fotos von Ihrem Dach – gerne beraten wir Sie zur optimalen Lösung!
Regelmäßige Reinigung der Solarmodule
Die regelmäßige Reinigung von Solaranlagen sorgt dafür, dass der Schmutz, der sich mit der Zeit auf den Modulen ansammelt, entfernt wird.
Dank der spiegelglatten Oberfläche moderner PV-Module wird ein Großteil des Schmutzes durch den Regen abgewaschen. Würde dies nicht so sein, müssten die Module häufiger gereinigt werden.
Trotzdem setzen sich mit der Zeit hartnäckige Ablagerungen fest, die entfernt werden müssen, um Glaskorrosion und Leistungseinbußen zu vermeiden.
Je nach Verschmutzungsgrad kann die Reinigung alle zwei Jahre (z.B. Einfamilienhaus im Vorort) oder jedes Jahr (z.B. landwirtschaftliche Aufdachanlage über Viehstall) erforderlich sein.
Verzögern Sie es nicht: Eine gereinigte Solaranlage kann in vielen Fällen 20 % bis 30 % mehr Strom erzeugen!
Wir verwenden für die Reinigung ausschließlich Reinwasser aus unserer Osmose-Filteranlage und professionelle Ausrüstung mit Spezialbürsten, die an die Gegebenheiten und Größe Ihrer Anlage angepasst ist.
Regelmäßige Wartung Ihrer Solaranlage
Auch die regelmäßige Wartung Ihrer PV-Anlage gehört zur Solarpflege.
Glaskorrosion, Hotspots und defekte Kabel führen dazu, dass Ihre Anlage keine optimale Leistung mehr erbringt und große Schäden entstehen können.
Deshalb empfehlen wir all unseren PV-Anlageneigentümern dringend den regelmäßigen E-Check durchführen zu lassen - am besten bei einem vertrauensvollen Partnerbetrieb oder dem Monteur/Solarteuren ihrer Anlage - oder rufen Sie uns an, wir empfehlen gerne einen solchen Betrieb!
Regelmäßiger Rückschnitt umliegender Bäume & Hecken
Da Verschattung Ihrer Anlage stark negative Auswirkung auf deren Leistung hat, sollten Sie jedes Jahr einen Rückschnitt der umliegenden Vegetation vornehmen lassen.
Dadurch reduzieren Sie gleichzeitig auch die Verschmutzung durch Vogeldreck und Laubabfall an den Moduloberflächen deutlich!
Bei Modulinstallation auf dem Boden muss außerdem regelmäßig gemäht werden um einer Verschattung vorbeugen zu können .
Haben Sie Fragen oder benötigen Beratung bei diesem Thema? Schreiben Sie uns (am besten mit Fotos Ihrer Anlage) oder rufen Sie uns einfach an unter 0157 926 46 397